Die Genauigkeit von Stromwandlern (CT) wird durch eine Genauigkeitsklasse angegeben, wobei niedrigere Zahlen eine höhere Genauigkeit anzeigen, z. B. 0,1 %, 0,2 %, 0,5 %, 1 % oder 3 %. Die Genauigkeitsstufe definiert den maximal zulässigen Fehler bei der Strommessung unter bestimmten Bedingungen. Einige Klassen, gekennzeichnet mit einem „S“ (z. B. 0,5S), sind Sonderklassen mit strengeren Anforderungen an die Leistung bei niedrigeren Strömen, oft bis hinunter zu 1 % oder 5 % des Nennstroms, während Standardklassen (z. B. 0,5) möglicherweise nur eine Genauigkeit ab 5 % oder 10 % des Nennstroms garantieren.
Stromwandler: Typen, Anwendung und FAQ Arten von Stromwandlern Es gibt drei Haupttypen von Stromwandlern
Massivkern-Stromwandler Diese haben eine einzelne Sekundärwicklung, die einen festen Ring oder Toroid bildet, der über den Primärleiter verläuft, bevor er abgeschlossen wird.
Geteilter Stromwandler Diese verfügen über eine einzelne Sekundärwicklung, die geteilt und um den bereits abgeschlossenen Primärleiter gelegt wird. Zangenstrommessgeräte sind eine Art von Stromwandlern mit geteiltem Kern. Sie werden geöffnet und um den Leiter gelegt, um den Stromfluss in Ampere zu messen.
Balkenstromwandler Die Sekundärwicklung ist bereits um einen Stab gewickelt. Der Primärleiter wird mit Schrauben an den Enden des Stabes befestigt und der Strom fließt dann durch den Stab.
46 Ansichten
0 likes
Laden mehr
Wir sind professioneller Hersteller von kundenspezifischen Stromwandlern, Stromsensoren und Ladegeräten für Elektrofahrzeuge.